
Gewichtsverlust durch Diabetes-Medikament als Diättrend?
![]() © Goffkein AdobeStock 218198590 Gewicht verlieren ohne viel Sport oder eine große Ernährungsumstellung – das klingt zunächst nach einer Diätrevolution. Gerade für Menschen mit Adipositas, also krankhaftem Übergewicht, ist die Rückkehr zu einem gesunden Körpergewicht ein wesentlicher und wichtiger Schritt. Hoffnung macht nun ein Medikament, das normalerweise bei Diabetes eingesetzt wird, inzwischen aber auch zur Behandlung von Adipositas zugelassen ist. Der Wirkstoff Semaglutid, unter dem Namen Ozempic als Diabetes-Medikament im Umlauf, führt nachweislich zu Gewichtsverlust. Unter Prominenten hat Ozempic deswegen aber auch für einen regelrechten Hype gesorgt, der zunehmend kritisiert wird. Wie wirkt das Medikament und wie wird es verabreicht?Der Wirkstoff Semaglutid führt im Körper im Wesentlichen zu drei Dingen:
Besonders die letzten zwei Punkte machen es auch für die Gewichtsreduktion erfolgreich. Das Medikament wird per Spritze verabreicht, die Injektion können die Patienten selbst vornehmen. Zur Gewichtsreduktion bei Fettleibigkeit mithilfe von Semaglutid gibt es bereits Studien, die zeigen, dass die Betroffenen im Laufe der Zeit nachweislich Gewicht verloren haben.
Grundsätzlich spricht also einiges für die Wirksamkeit. Diesen positiven Effekten stehen neben den Nebenwirkungen aber noch weitere Nachteile gegenüber: Erstens der Aspekt der Einnahme auf Dauer. Zweitens gibt es bei dieser Behandlung aktuell keine Kostenübernahme durch die Krankenkasse, es handelt sich also um eine kostspielige Angelegenheit. Durch ein paar Spritzen zum Wunschgewicht?Semaglutid kann bei der Behandlung von Adipositas hilfreich sein, für die Verschreibung gibt es jedoch genaue medizinische Kriterien. Gleichzeitig ist das Mittel auf dem besten Weg, durch Aussagen von Prominenten und Empfehlungen per Social Media zu einem Diät-Trend zu werden. Statt durch eine ausgewogene Ernährung und regelmäßigen Sport fit und schlank zu werden, soll die regelmäßige Spritze dafür sorgen, dass man wie von selbst zur Traumfigur gelangt. Kein Wundermittel für den LifestyleOzempic bzw. der Wirkstoff Semaglutid könnte insgesamt also für Menschen mit Adipositas ein echter Hoffnungsträger werden, eignet sich aber nicht als Wundermittel, um nebenbei auf die Schnelle die Diät zu sparen. So verlockend die Idee vielleicht anmuten mag, letzten Endes handelt es sich bei dem Produkt um ein Medikament zur Behandlung einer Krankheit und nicht um ein Lifestyle-Accessoire.
Weitere Artikel![]() Nebenwirkungen von Medikamenten online meldenNebenwirkungen von Medikamenten zu melden, ist ganz einfach und trägt zur Medikamentensicherheit bei. ![]() Sport oder Bewegung: Wie lässt es sich gesünder leben?Bewegung und Sport sind zwei Begriffe, die oft synonym verwendet werden. Doch gibt es in der Tat auch Unterschiede zwischen den beiden. In diesem Überblick erfahren Sie mehr! ![]() Sepsis – höheres Risiko für schwere Verläufe durch westliche Ernährung?Eine Sepsis kann lebensgefährlich werden, deshalb muss sie schnellstmöglich behandelt werden. Studien deuten darauf hin, dass das Risiko für einen schwerden Verlauf auch mit der Ernährung zusammenhängt. ![]() Senföle aus Meerrettich und Kapuzinerkresse – gesund und scharfKapuzinerkresse und Meerrettich wurden schon im Altertum als wertvolle Gewürze und Heilpflanzen geschätzt. Eine Kombination aus beiden Pflanzen hat sich bei Erkältungskrankheiten und Harnwegsinfektionen bewährt. ![]() Die wichtigsten Vitamine und ihre FunktionenErfahren Sie in unserem Artikel, welche Vitamine unverzichtbar sind und welche Funktionen sie im Körper erfüllen. ![]() (Darm-)Mikrobiom und Herz – eine gesunde Beziehung?Das menschliche Mikrobiom setzt sich aus einer Vielzahl von Mikroorganismen zusammen und kann als wichtiger Bestandteil des menschlichen Lebens betrachtet werden. |