
Wirkungsvolle Maßnahmen für einen gesunden Darm
![]() © Pixel-Shot AdobeStock 750245538 Mit einer Gesamtlänge von 5 bis 7,5 Metern ist der Darm das längste Organ in unserem Körper. Als größte Kontaktfläche nach außen ist er nicht nur für die Nahrungsverarbeitung zuständig, sondern regelt auch andere wichtige Prozesse wie beispielsweise die Abwehr von Krankheitserregern. Ganz wesentlich für einen gesunden Verdauungsvorgang ist die Darmflora, die aus Bakterien besteht. Sie sollte idealerweise immer im Gleichgewicht gehalten werden, um die Darmgesundheit aufrechtzuerhalten. Aufgaben des DarmesWelche Aufgaben hat unser Darm?
Neben einem gesunden Darm ist auch eine intakte Darmflora von großer Wichtigkeit für unser allgemeines Wohlbefinden und unsere Gesundheit.
Die Beschaffenheit unserer Darmflora hängt vor allem von unserer Ernährung und von immunologischen Prozessen ab. Ein Ungleichgewicht oder eine Störung kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie z. B. Verdauungsstörungen, Entzündungen, Infektionen und sogar Stimmungsstörungen. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und gegebenenfalls probiotische Nahrungsmittel sind daher sehr wichtig.
kommen. Maßnahmen für einen gesunden DarmSo bleibt der Darm gesund
Ein Indikator für einen gesunden Darm ist unser Stuhlgang. Idealerweise sollte dieser in einer regelmäßigen Frequenz (1 bis 3 x täglich) sowie wohlgeformt und unauffällig im Geruch erfolgen. Indem Sie Maßnahmen zur Förderung einer gesunden Darmflora umsetzen, können Sie dazu beitragen, die Verdauung zu verbessern, das Immunsystem zu stärken und das Risiko von Darmproblemen zu verringern.
Weitere Artikel![]() Demenzprophylaxe: Maßnahmen für ein gesundes GehirnDemenz gehört zu den größten Herausforderungen des Alters, doch sie ist kein unausweichliches Schicksal. Unser Gehirn bleibt ein Leben lang formbar. ![]() Ursachen und Behandlung bei Harnwegsinfekt durch resistente BakterienHarnwegsinfektionen gehören den häufigsten bakteriellen Infektionen. Während der Großteil der Infektionen gut behandelbar ist, wird die Situation zunehmend durch das Auftreten resistenter Bakterienstämme erschwert. ![]() Neuropathie – Schädigungen des NervensystemsNeuropathie meint grundsätzlich eine Schädigung des Nervensystems. Es gibt jedoch viele mögliche Auslöser und Arten.![]() Zahngesundheit: Tipps & Tricks für ein strahlendes LächelnGesunde Zähne sind mehr als nur ein Schönheitsmerkmal. Sie stärken das Selbstbewusstsein. Ein umfassende Zahnpflege schützt außerdem vor Karies und Zahnfleischerkrankungen. ![]() Prostata – Vorsorge erspart BeschwerdenDie Prostata hat wichtige Aufgaben, kann bei einer zu starken Vergrößerung jedoch auch Probleme machen. Früherkennung kann einige Beschwerden ersparen. ![]() Gürtelrose: Symptome, Ansteckung & BehandlungEin Kribbeln unter der Haut, gefolgt von brennenden Schmerzen und Bläschen - Gürtelrose schlägt meist unerwartet zu. Ein Virus, das nach der Kindheit in den Nervenzellen schlummert, ist erwacht. |