
Trainieren an heißen Tagen: Was es beim Sport in der Hitze zu beachten gibt
![]() © BGStock72 AdobeStock 84682944 Aktuell führen die klimatischen Veränderungen dazu, dass die durchschnittliche Anzahl der Hitzetage immer weiter ansteigt. Abgesehen von den drastischen Auswirkungen auf unsere Umwelt, stellen hohe Temperaturen und viele Hitzetage unseren Körper vor große Herausforderungen - besonders bei körperlicher Betätigung. Beim Sport an heißen Tagen gibt es daher einiges zu beachten. Wie unser Körper auf Hitze reagiertBesonders hohe Temperaturen, die früher noch als extrem und eher selten eingestuft wurden, gehören heutzutage zu einem normalen Sommer - Tendenz steigend. Die sommerliche Hitze hat definitiv Auswirkungen auf unseren Körper, in erster Linie führt sie zu Stress. Ist es draußen besonders heiß, arbeitet das Kühlsystem des menschlichen Körpers auf Hochtouren, um die Körpertemperatur auf einem konstanten Level zu halten. Dadurch wird das Herz-Kreislauf-System sehr stark beansprucht.
Treten diese Symptome bei der sportlichen Betätigung auf, sollte man das Training unbedingt abbrechen, einen kühlen Ort aufsuchen und viel trinken. Bei sportlicher Betätigung kann das
Bei einem Ozonwert von über 180 Mikrogramm pro Kubikmeter ist die Belastung für das Herz-Kreislauf-System besonders stark. Steigt der Wert an, sollten starke körperliche Anstrengungen - vor allem in der Mittagszeit und am Nachmittag - unbedingt vermieden werden. Tipps für Sport bei HitzeBewegung ist für unseren Körper gut, hält fit und stärkt das Wohlbefinden. Aktivitäten wie Laufen, Radfahren, Wandern, Tennis oder Volleyball verbindet man typischerweise mit dem Sommer und mit Sport im Freien. Steigen die Temperaturen allerdings über 30 Grad an, sollte man die sportliche Motivation überdenken, da Sport im Freien gesundheitsgefährdend und sogar gefährlich werden kann. Das gilt auch für gut trainierte Sportler!
Grundsätzlich ein wichtiger Tipp: Gerade bei Hitze sollten Sie auf die richtige Ernährung achten. Die Flüssigkeitszufuhr sollte bei höheren Temperaturen täglich zwischen 2 und 3 Liter betragen. Frisches Obst und Gemüse liefern wichtige Vitamine und machen Sport um einiges leichter.
Weitere Artikel![]() Prostata – Vorsorge erspart BeschwerdenDie Prostata hat wichtige Aufgaben, kann bei einer zu starken Vergrößerung jedoch auch Probleme machen. Früherkennung kann einige Beschwerden ersparen. ![]() Digitale Gesundheit & vernetzte Patientenversorgung mit CardLinkCardLink ist ein neues, digitales Verfahren, das es Patienten ermöglichen soll, E-Rezepte über ihr Smartphone einzulösen – und das komplett orts- und zeitunabhängig. ![]() Reizdarm - Wenn der Bauch nicht schweigen willViele Menschen haben hin und wieder Verdauungsbeschwerden. Ein Reizdarm ist jedoch anders. Ihn zeichnen Bauchschmerzen und Durchfall oder Verstopfung aus, die immer wieder auftreten. ![]() Ursachen und Behandlung bei Harnwegsinfekt durch resistente BakterienHarnwegsinfektionen gehören den häufigsten bakteriellen Infektionen. Während der Großteil der Infektionen gut behandelbar ist, wird die Situation zunehmend durch das Auftreten resistenter Bakterienstämme erschwert. ![]() Neuropathie – Schädigungen des NervensystemsNeuropathie meint grundsätzlich eine Schädigung des Nervensystems. Es gibt jedoch viele mögliche Auslöser und Arten.![]() Tipps für ein gesundes und glückliches HaustierSie lieben Ihr Haustier, doch die Verantwortung für seine Gesundheit zu tragen, ist nicht immer einfach. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und den folgenden Tipps zum Thema Tiergesundheit sind Sie gut vorbereitet. |